ist gesund, macht Spaß und gut für die Umwelt? Da kann man sich ja mal was gönnen nach der Tour, beispielsweise ein gutes Filetsteak, natürlich Bio!
Nachgerechnet
Wenn ich mit meiner Frau eine Tour von 1 Stunde machen würde wären wir wohl 17 bis 18 km weit gekommen und hätten zusammen ca. 800 kcal verbraucht. Rinderfilet hat 120 kcal/100 g, um die Energie damit nachzufüllen wären folglich 660 g nötig – mein Steak wäre das größere.
Bio-Rindfleisch hat 21,7 kg CO2 Äquivalente pro kg. Für unsere Steaks würden deshalb 14,3 kg CO2 erzeugt. Oder, ca. 800 g CO2/km Radtour.
Bio-Rindfleisch erzeugt mehr CO2 als konventionelles. Das war mir auch neu, liegt aber wahrscheinlich daran, dass ein Bio-Rind länger lebt bis es Schlachtgewicht erreicht.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1197941/umfrage/co2-fussabdruck-von-fleisch-fisch-und-fleischalternativen-in-deutschland/#professional
Mein Wagen (Diesel, 10 l/100 km) erzeugt 265 g CO2/km. Ich wäre mit dem CO2-Fußabdruck der Radtour mehr als 50 km weit gekommen.
Und die Moral von der Geschichte
Auf den Treibstoff kommt es an. Ich warte dann einmal auf die Blockaden von Radwegen und Biometzgern.
Nebenbei bemerkt, für 5 l Diesel (1,60 €/l) kommen aktuell mindestens 4 € in die Staatskasse. Beim Steak (60 €/kg) wären es ca. 2,50 €.
Und Nein, ich habe kein Fahrrad.